Die Kunst vom Einmachen und Einkochen
Beim Einmachen oder auch Einkochen werden bestimmte Lebensmittel wie z.B. Obst oder auch Pilze durch vorheriges Kochen für eine längere Zeit haltbar gemacht. Dieses Verfahren wird schon seit Generationen angewandt und erfreut sich auch heutzutage einer immer größer werdenden Beliebtheit.
Die Menschen achten mehr und mehr auf eine gesunde Ernährung und leben das „bewusste Essen“. Hierbei ist vor allem gemeint, sich über seine konsumierten Inhaltsstoffe im Klaren zu sein. Bei den meisten im Supermarkt erhältlichen Glaswaren, wie Konfitüre, Kompott, Marmelade oder auch Pilze aller Art können die Inhaltsstoffe zwar eingesehen werden, doch wer weiß schon genau was sich hinter den ganzen chemischen Abkürzungen verbirgt.
Wer selber einkocht, isst gesund. Es werden nur natürliche Lebensmittel ohne Zusatz von Konservierungsstoffen verwendet. Und die Lebensmittel sind trotzdem über einen langen Zeitraum haltbar!
Das Einmachgut, das Einkochgut
Man ist schon erstaunt, was sich so alles zum einmachen eignet. Die Klassiker sind natürlich Obst und Gemüse aller Art. So lässt sich nahezu aus jedem Obst eine Leckere Marmelade oder Konfitüre mit einem Fruchtgehalt von 80% oder mehr herstellen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen oder lassen Sie sich von unseren Ideen aus den vorhandenen Rezepten inspirieren.
Apfel mit Kiwi, Birne mit Banane oder auch Pfirsich mit Honig sind nur einige Variationen, die man so nicht oder eher selten im Supermarkt finden wird. Pasta mit hausgemachter Soße gefällig: Tomatensauce mit Zucchini und Kräutern.
Pilze wie z.B. Maronen, Pfifferlinge oder Steinpilze findet man leider nicht das ganze Jahr über. Aber keine Sorge, auch ein üppiger Pilzfund kann eingekocht und für die kalte Jahreszeit haltbar gemacht werden.
Topfkuchen einmal wörtlich nehmen? Naja, nicht ganz. Eher Glaskuchen. Ob für eine Wanderung, ein Familienfest oder einfach nur einen spontanen Kuchendrang, wir haben immer ein paar Kuchen im Glas.